DIE KUNST DER MULTIPLIKATION
„Wäre es nicht toll, sich klonen zu können?” Diesen Satz höre ich häufiger und JA es ist tatsächlich möglich.Natürlich ist es wie immer nicht das, was wir denken. Also wir klonen nicht wirklich, aber es gibt Möglichkeiten einen ähnlichen, vielleicht sogar besseren Effekt zu erzielen. Mit der Kunst der Multiplikation hast du die Möglichkeit deine Arbeitskraft, deine Fähigkeiten, deine Erfahrung und dein Lebensqualität #IKIGAI zu vervielfältigen.
Der erste Schritt
Als Unternehmer hast du wie bereits im Blogartikel Unternehmerisches Investieren maximal viele Möglichkeiten deine Arbeitskraft 🦾 zu multiplizieren. In dem oben genannten Artikel erfährst du, wie du dein geeignetes Personal einstellen kannst. In diesem Artikel erfährst du, welche positiven Auswirkungen die Vervielfältigung deiner Arbeitskraft für dich haben kann.
Effizienz-Boost: Delegiere und beschleunige dein Geschäftswachstum
Bei der Multiplikation der Arbeitskraft geht es vor allem um notwendige Tätigkeiten, die dein Unternehmen NICHT voranbringen. Das können zum Beispiel Tätigkeiten sein wie Auto tanken, Auto waschen, Reifenwechsel, Belege für Steuerberater einscannen oder auch sämtliche private Tätigkeiten sein. Diese Tätigkeiten rauben dir nicht nur Zeit für die wichtigen und richtigen Aufgaben im Unternehmen, sondern kosten auch Kapazitäten im Kopf und den Fokus auf das Wesentliche. Wir verschwinden nicht selten hinter Bergen von Aufgaben, die sich wie Arbeit anfühlen und auch Arbeit sind, aber nicht die richtige Arbeit, die uns voranbringt. Delegiere diese Aufgaben und bringe Geschwindigkeit ins Vorankommen.
Die Kunst der Multiplikation! Do the math!
Jetzt haben wir unsere Arbeitskraft multipliziert und können uns auf die notwendigen Tätigkeiten, die dein Unternehmen voranbringen, konzentrieren. Hierfür setze ich mathematisch gesehen 1x meine Arbeitskraft ein. Was wäre, wenn ich meine Fähigkeiten ebenso in andere multiplizieren könnte und damit 2x, oder 5x an den Tätigkeiten arbeiten könnte, die mein Unternehmen dann xMal so schnell voranbringen? Das wäre ein ganz anderes Level.
Aber wie vorgehen? Auch hier sind es im wesentlichen wieder 3 Schritte:
Drei neue Schritte
I. Welche Fähigkeiten benötigt mein Unternehmen, um voranzukommen?
II. Kategorisierung der Fähigkeiten
A. Kann ich / nicht reproduzierbar
B. Kann ich / gut reproduzierbar
C. Kann ich nicht / Upgrade für das Unternehmen
III. Es stellt sich die Personalfrage und das Onboarding
Die folgende Checkliste hilft dir das richtige Personal zu finden und es erfolgreich einzuarbeiten. Vergiss nicht, dass das trotzdem ein Prozess bleibt und hier mit Menschen nicht mit Maschinen gearbeitet wird. Dazu gerne mehr im nächsten Blog „Learn to lead mit Darth Vader”. #transformationaleführung #leadership #mentor
7-Punkte Checkliste
Der Skalierungsprozess von Erfahrung
Die Multiplikation der Fähigkeiten ist ein grundlegender Bestandteil, um mit dem Unternehmen skalieren zu können. Sobald die „Reproduzierer” und „Upgrader” erfolgreich onboarded sind, kann dieser Skalierungsprozess beginnen. Ein noch höheres Level ist die Multiplikation von Erfahrung. Aber wie kann man Erfahrung vervielfältigen?
Es besteht die Möglichkeit, seine eigene Erfahrung in der eigenen Branche auf andere Branchen zu übertragen. Oftmals gibt es ähnliche Problemstellungen.
Ich teile zum Beispiel gerne meine Erfahrung zum oben genannten Thema der Skalierung. Nämlich die Multiplikation von Fähigkeiten. Lasst es mich kurz an einem aktuellen Projekt #topsecret erklären:
Es gibt Unternehmen, in denen echte Spezialisten mit ganz besonderen Fähigkeiten nur über ein hartes Studium und jahrelange Übung sich aneignen können. Oder eben schneller, wenn man sich von diesen bereits vorhandenen Koryphäen ausbilden lässt. Hier würde man wieder von der Multiplikation von Fähigkeiten sprechen, die das Unternehmen schneller wachsen lassen, da die Anzahl der Koryphäen sich vermehrt hat. Hier komme ich ins Spiel und sorge mit meiner Erfahrung für die notwendigen Motivationsschlüssel um die alten Koryphäen zu motivieren die Neuen #snowflakes auszubilden.
Das Feuer
Da auch diese Umsetzung ein längerer Prozess ist, bekomme ich dafür eine Beteiligung an diesem Unternehmen und kann mit wenig Zeitaufwand meine Erfahrung in Wirkung bringen und damit multiplizieren. Die Kunst der Multiplikation kann sich auch in der Familie als Unternehmen widerspiegeln. Unternehmen starten in der Regel mit einem Gründer (Unternehmer), der aus intrinsischer Motivation heraus handelt, um seine eigenen Ziele & Wünsche (sein Warum) zu erreichen. Um Unternehmensziele zu erreichen, braucht er in der Regel personelle Unterstützung.
Hier gibt es einmal die externen wie den Steuerberater. Dieser hat eine extrinsische Motivation, Steuerthemen zu händeln gegen Entgelt. Angestellte haben ebenfalls eine extrinsische Motivation, ihre Aufgaben zu erledigen gegen Lohn. Beide extrinsisch motivierten Mitarbeiter können einen hervorragenden Job erledigen und werden trotzdem niemals so für die Ziele des Unternehmers brennen wie er selbst.
Blut ist dicker als Wasser
Anders kann das bei der Familie aussehen. Der Unternehmer und seine Familie arbeiten evtl. für den gleichen Haushalt und gemeinsame Ziele, die sie intrinsisch motiviert verfolgen. Diese Form der Multiplikation wird heutzutage nur noch von den Peaky Blinders 🚬 und dem Paten ⚰️ verfolgt. Richtig! Diese gibt es nicht mehr, aber einige Eigenschaften könnte man auch heute noch nutzen. Es heißt nicht umsonst: „Blut ist dicker als Wasser!”
Eine Familienbande multipliziert am Ende seine intrinsische Motivation eines Haushaltes und beschleunigt die Zielerreichung.
Fazit
Die Kunst der Multiplikation eröffnet eine beeindruckende Perspektive auf das Potenzial der Steigerung von Arbeitskraft, Fähigkeiten, Erfahrung und Lebensqualität im beruflichen wie auch im privaten Kontext. Die gezielte Delegation von alltäglichen und zeitraubenden Aufgaben ermöglicht eine Fokussierung auf die wesentlichen Tätigkeiten, die sowohl persönlich als auch unternehmerisch voranbringen. Durch die gezielte Multiplikation der eigenen Fähigkeiten, nicht nur durch die Einstellung geeigneten Personals, sondern auch durch die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen, wird ein Skalierungsprozess in Gang gesetzt, der den Weg für weiteres Wachstum und Erfolg ebnet.
Besonders interessant ist die Übertragung dieser Prinzipien auf den familiären Kontext, wobei die intrinsische Motivation eine zentrale Rolle spielt und das Erreichen gemeinsamer Ziele beschleunigen kann. Obwohl der Vergleich mit historischen Familienunternehmen wie den Peaky Blinders oder dem Paten durchaus kritisch zu betrachten ist, zeigt er dennoch auf, welch treibende Kraft eine gemeinsame Vision und gegenseitige Unterstützung innerhalb eines engen Verbundes sein kann.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kunst der Multiplikation nicht nur eine Methode, sondern eine Lebenseinstellung darstellt, die dazu anregt, das volle Potenzial aus sich selbst, seinem Umfeld und den gegebenen Ressourcen zu schöpfen. Sie fordert auf, kreativ zu denken, mutig zu handeln und das Wagnis einzugehen, Verantwortung abzugeben, um im Gegenzug mehr zu gewinnen: Zeit, Energie und letztlich Lebensqualität.
